08. Juni 2025
Wer wird Kaiser- und Königs-Nachfolger von bei den Vereinigten Schützen?
Laerer Schützenfest startet ab dem 20. Juni
Die Zeit der amtierenden Würdenträger der Vereinigten Schützenbruderschaft Laer läuft ab: Kaiser Franz Lengers mit seiner Frau Juliane, König Alexander Lülff mit Königin Yvonne Lülff und Junggesellenkönig René Elfers mit Königin Christina Oskamp übergeben jeweils ihre Kaiserkette bzw. ihre Königsketten ihren Nachfolgern.

Doch zuvor wird es im Festzelt am (18.6.) mit einem Jubiläumskonzert anlässlich des 600-jährigen Geburtstages des Werner Rolevinck geschichtsträchtig. Der berühmte Sohn der Gemeinde Laer war ein gelehrter Karthäuser-Mönch des 15. Jahrhunderts, der mit seiner Fasciculus temporum eines der ersten gedruckten Weltgeschichtswerke verfasste. Mit klarer Sprache und chronologischer Präzision machte er Geschichte erstmals für ein breites Publikum zugänglich. Um ihm und seinem Schaffen zu ehren, wird das Festzelt an der Sportallee kurzer Hand zu einem „Konzertsaal“. Ab 18:30 Uhr lädt die Gemeinde Laer ein und das Sinfonieorchester des KulturForumSteinfurt mit Schauspieler Stefan Nászay, der Werner Rolevinck auf der Bühne verkörpert, wird die Geschichte erlebbar machen. Die 7-jährige Greta Mia Sonntag wird mit ihrer Geige das Konzert ergänzen. Der Einlass für alle Interessierten aus Laer und Umgebung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Erfrischungen sorgt ein freundliches Kellner-Team, das die Gäste bedient.
Am Donnerstag (19.6.) erwartet die Bürgerinnen und Bürger von Laer ein festlicher Feiertag voller Musik, Tradition und Gemeinschaft. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer feierlichen Eucharistie auf dem Hof Schulze Altenroxel, gefolgt von der Fronleichnamsprozession durch das Dorf. Anschließend lädt die Schützenbruderschaft herzlich zu einem geselligen Frühstück und Frühschoppen in den Garten des Pastors ein – ganz ohne Anmeldung. Am Nachmittag steht dann ab 14.00 Uhr das große Jubiläum des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Laer im Mittelpunkt. Mit einem musikalischen Umzug und Auftritten der Gastvereine auf dem Festplatz an der Sportallee klingt der Tag in festlicher Stimmung aus.
Am Freitag (20.6.) geht es mit dem Jedermann-Schießen um 18 Uhr weiter, bei dem ein jedem die Möglichkeit offen steht, die Königswürde zu erlangen. „Als Preis wird ein Getränkegutschein und ein eigener Tisch am Königsthron ausgelobt.“ stellt der 1. Vorsitzende Lars Bücker dem oder der Glücklichen in Aussicht. „Verpflichtungen unterhalb des Jahres bestehen keine.“ konkretisiert der 2. Vorsitzende Niclas Tenbrock die Aufgaben des Jedermann-Königs.
Am Folgetag (21.6.) treffen sich alle Schützen zum Antreten um 17 Uhr an der Vogelstange für den Gang zum Ehrenmal mit daran anschließenden Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Zum Abend hin startet gegen 20:15 Uhr die große Polonaise durchs Dorf, an die der Kaiser- und Königsball direkt anschließt.
Der Sonntag (22.6.) startet im Mittag erneut mit dem Antreten aller Schützen um 12:00 Uhr mit dem Ziel, den Kaiser, die Könige und Jubelkönige aus dem Haus Rollier auszuholen. Im weiteren Verlauf des Tages folgen an der Vogelstange gegen 14:00 Uhr das Kaiserschießen und die beiden Königsschießen. Ebenfalls am Nachmittag werden die spannenden Tombolapreise verlost. Rund um die Vogelstange ist für Groß und Klein jede Menge los: Es gibt spannende Aktionen, Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie.
Musikalisch untermalt wird das eigentliche Schützenfest durch die fröhlichen Melodien der Stadtlohner Husarenkapelle, des Blasorchester Laers und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Laer.
Für das leibliche Wohl wird ab Donnerstag an der Vogelstange ebenfalls in reichlicher Form gesorgt sein. „Für alle aus Laer und Umgebung wird etwas geboten. Ein Besuch, verbunden mit einem Verzehr von Pommes und Pils, steht also nichts im Wege.“, lädt der zweite Vorsitzende Niclas Tenbrock herzlich ein.
„Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern und Sponsoren, ohne die das ganze Programm nicht umzusetzen ist. Hier sei besonders die Kreissparkasse Steinfurt, die Volksbank Ochtrup-Laer und die Brauerei Warsteiner genannt.“ zeigt sich der erste Vorsitzende Lars Bücker dankbar.
Weitere Infos rund um die Veranstaltungen sind der Tagespresse und der Vereins-Homepage (www.bruderschaft-laer.de) bzw. den Kanälen in den sozialen Medien zu entnehmen.
Quelle: Andreas Leveling